Zum Inhalt springen

Pilgerstelle der Diözese Eichstätt

Innehalten und zur Ruhe kommen: Pilgern auf dem ostbayerischen Jakobsweg

 Krypta der Wallfahrtskirche in Bergen
Zu einer geführten Pilgerwanderung mit spirituellen Elementen auf dem ostbayerischen Jakobsweg lädt das Diözesanbildungswerk Eichstätt zusammen mit dem Bayerischen Pilgerbüro ein. Von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Oktober, wandern die Teilnehmenden rund 66 Kilometer von Eichstätt nach Donauwörth.

Samstagspilgern und Fahrradpilgern: Saisoneröffnung am 1. Mai

Radwegkirche in Thalmässing
Mit einer Andacht am Mittwoch, 1. Mai, an der Radwegkirche in Thalmässing startet die Pilgerstelle der Diözese Eichstätt die diesjährige Fahrradpilgersaison. Ende Mai geht auch die traditionelle Veranstaltungsreihe Samstagspilgern im Bistum wieder los.

Krieg im Heiligen Land: Hinweise für Pilger und Friedensappell

Jerusalem. Foto: Michael Roesch/Pfarrbriefservice.de
Angesichts der erschütternden Ereignisse im Heiligen Land appelliert die Deutsche Bischofskonferenz an alle, die sich aktuell auf einer Pilgerreise befinden oder diese planen sowie an alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst und in kirchlichen Einrichtungen, die vor Ort sind, äußerste Vorsicht walten zu lassen und die aktuellen Entwicklungen genau zu verfolgen.

Emmaus-Pilgern mit Segenswünschen am Ostermontag

Emmaus-Pilgern in Heidenheim. Foto: Christian Klenk
Mit dem „Emmaus-Pilgern am Ostermontag“ hat die diesjährige Reihe „Samstagspilgern“ im Bistum Eichstätt begonnen. Pilgerbegleiterin Cordula Klenk war mit einer Gruppe in der Umgebung des ehemaligen Klosters Heidenheim unterwegs.

Was unterscheidet Pilgern vom Wandern?

Sommerzeit ist die Hochzeit der Pilger- und Wallfahrtsreisen.
Pilgern und Wallfahren gehören zu den ältesten religiösen Glaubensvollzügen, die es gibt. Dabei ist das Pilgern kein exklusiv christliches oder katholisches Geschehen. Gerade die Sommerzeit ist die Hochzeit der Pilger- und Wallfahrtsreisen.